- ADHS, Autismus, Hoher IQ, Niedriger IQ
5 Mythen über Neurodivergenz – und warum sie falsch sind #3
- Sarah Weyers
5 Mythen über Neurodivergenz – und warum sie falsch sind
1️⃣ „Neurodivergente Menschen sind weniger leistungsfähig.“
❌ Falsch! Sie denken und arbeiten anders – und oft sehr kreativ, analytisch oder innovativ.
2️⃣ „Neurodivergenz betrifft nur wenige.“
❌ Schätzungen sagen: 15-20% der Menschen sind neurodivergent!
3️⃣ „Man sieht doch, ob jemand neurodivergent ist.“
❌ Nein. Viele Betroffene „maskieren“ ihre Andersartigkeit – mit großem Stress.
4️⃣ „Das ist Privatsache und geht Arbeitgeber nichts an.“
❌ Arbeitgeber müssen ein Umfeld schaffen, in dem alle gut arbeiten können.
5️⃣ „Wir müssen neurodivergente Menschen ‚anpassen‘.“
❌ Wir sollten Strukturen anpassen, nicht Menschen.
Mythos Nummer fünf ist für mich derjenige, der in meinem Leben die größten Leidensdruck erzeugt. Ständig zu hören, warum Dinge nicht so erledigt werden können, wie es alle anderen machen. Wobei nicht nur der Druck von außen da ist, es ist auch der Druck den man sich selbst macht, wenn man sieht wie vielen Menschen Aufgaben leicht von der Hand gehen, die einem unglaublich viel Energie kosten oder es gar nicht gelingen.
Diesen Beitrag teilen
Aktuelle Beiträge
ÜBER DIE AUTORIN
