- Alle
đ§ Big Five & Neurodivergenz â Warum Persönlichkeit mehr ist als ein Label
- Sarah Weyers
đ§  Big Five & Neurodivergenz â Warum Persönlichkeit mehr ist als ein Label
Die Big Five â Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, VertrĂ€glichkeit und Neurotizismus â sind ein Modell, um unsere Persönlichkeit zu beschreiben. Aber: Persönlichkeit ist keine feste GröĂe. Sie verĂ€ndert sich mit Erfahrungen, Lebensphasen und Umfeld. Was heute zutrifft, kann morgen schon anders sein.
Ganz anders sieht es bei neurodivergenten Traits aus â z.âŻB. ADHS, Autismus, hoher und niedriger IQ oder HochsensibilitĂ€t. Diese sind tief verankert im Nervensystem und bleiben meist ein Leben lang. Sie beeinflussen, wie wir denken, fĂŒhlen und mit anderen interagieren â unabhĂ€ngig davon, wie sich unsere Persönlichkeit entwickelt.
⚠Neurodivergente Menschen zeigen oft besondere AusprÀgungen in den Big Five:
- Offenheit: Viele sind extrem kreativ und denken âoutside the boxâ.
- Extraversion: Soziale Interaktion wird oft anders erlebt â nicht weniger intensiv, nur anders.
- VertrÀglichkeit: Empathie und Gerechtigkeitssinn sind hÀufig stark ausgeprÀgt.
- Neurotizismus: Emotionale Reaktionen können intensiver sein â aber auch tiefere Reflexion ermöglichen.
Â
đĄ Das Spannende: Zwei Menschen mit derselben Neurodivergenz können völlig unterschiedlich ticken. Denn Persönlichkeit ist der Filter, durch den neurodivergente Eigenschaften wirken. Nur weil jemand auch ADHS hat, heiĂt das nicht automatisch, dass man sich sofort versteht oder Ă€hnliche BedĂŒrfnisse hat.
đ Mein Fazit: Neurodivergenz erklĂ€rt wie wir die Welt erleben â Persönlichkeit erklĂ€rt wie wir damit umgehen. Beides zusammen macht uns einzigartig. Und das VerstĂ€ndnis dafĂŒr kann unser soziales Miteinander tiefgreifend verĂ€ndern â mit mehr Respekt, weniger Erwartungen und echter Verbindung.
#NeurodiversitÀt #BigFive #Persönlichkeit #Psychologie #SelbstverstÀndnis #SozialeIntelligenz
Diesen Beitrag teilen
Weitere BeitrÀge
