🌪 Zwischen Genie und Systemabsturz – wenn Hochbegabung nicht glänzt, sondern schmerzt

🌪 Zwischen Genie und Systemabsturz – wenn Hochbegabung nicht glänzt, sondern schmerzt

Der Begriff „Hochbegabung“ weckt oft Bilder von schulischen Überfliegern, genialen Erfindern oder erfolgreichen UnternehmerInnen. Doch was, wenn diese Begabung nicht erkannt, nicht verstanden – oder sogar pathologisiert wird?

Dr. Birgit Wegerich-Bauer stellt in ihrem Artikel „Zwischen Genie und Systemabsturz“ genau diese unbequeme Frage:

👉 Warum finden wir hochbegabte Menschen auch in Gefängnissen, Fixerräumen und auf der Straße?

Sie beschreibt eindrucksvoll, wie viele dieser Menschen nie die Chance hatten, ihre Potenziale zu entfalten – weil sie zu viel fühlten, zu schnell dachten, zu intensiv lebten. Weil sie in einem System aufwuchsen, das für Normen gemacht ist, nicht für Ausnahmen.

🥹Warum hat uns dieser Artikel besonders berührt? Weil wir uns darin wiederfinden. Nicht im Gefängnis. Nicht auf der Straße. Aber in diesem inneren Spannungsfeld zwischen Potenzial und Schmerz. Zwischen dem Wunsch, etwas zu bewegen – und dem Gefühl, nirgends wirklich gespiegelt zu werden. Dieses Bedürfnis, sich zu spüren, weil Resonanz fehlt. Weil das System oft nicht gemacht ist für Menschen, die anders denken, schneller fühlen, tiefer empfinden.

Besonders berührend: Der Blick auf das „Kickbedürfnis“ – das Bedürfnis, sich durch extreme Erfahrungen überhaupt noch zu spüren, wenn Resonanz und Spiegelung fehlen. Ein Phänomen, das viele Hochbegabte begleitet, aber selten verstanden wird.

🔎Der Artikel ist ein Appell, genauer hinzusehen. Nicht nur auf die glänzenden Lebensläufe, sondern auch auf die Brüche. Auf die, die durchs Raster fallen – nicht trotz, sondern wegen ihrer besonderen Begabung.

📖 Zum Artikel: hochkreativitaet.de/post/zwischen-genie-und-systemabsturz-hochbegabte-in-gefängnissen-fixerräumen-und-auf-der-straße

#Hochbegabung #Neurodiversität #Systemkritik #Psychologie #MentalHealth #Inklusion #Gesellschaft #ADHS #Autismus

Sarah Weyers

Diesen Beitrag teilen